Flawiler Lehrlingspreis 2025

Rangliste 3-jährige Lehrzeit

1. RangNicole MenzlKauffrauBüchi Labortechnik AG
2. RangRamon WehrliFleischfachmannFleischfachgeschäft Fürer AG
3. RangSarina WehrleKauffrauGemeinde Flawil

Rangliste 4-jährige Lehrzeit

1. RangCédric AbächerliKonstrukteurProvisur Technologies
2. RangMelanie KellerAugenoptikerinAdler Optik & Akustik GmbH
3. RangSamira SteigerPolygrafinGalledia Print AG

Flawiler Betriebe küren beste Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger

Die Flawiler Betriebe haben den Flawiler Lehrlingspreis 2025 verliehen. In den Kategorien «3-jährige Lehre» und «4-jährige Lehre» wurden je drei Lehrabsolventinnen und -absolventen prämiert. Der Lehrlingspreis wird seit 2015 verliehen.

Die Flawiler Arbeitgeberverbände kürten Mitte August im Restaurant Rössli die besten Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger. Roland Klotz, Präsident der Handels- und Industrievereinigung Flawil, begrüsste die Anwesenden und führte durch den Anlass. Die Preise in den beiden Kategorien «3-jährige Lehre» und «4-jährige Lehre» wurden von René Niedermann, Vorstandsmitglied der Handels- und Industrievereinigung Flawil, sowie Steven Stüdli, Präsident des Gewerbevereins Flawil, übergeben.

Kauffrau siegt bei der 3-jährigen Lehre
In der Kategorie «3-jährige Lehre» durfte die Kauffrau Nicole Menzl (Büchi Labortechnik AG) den ersten Preis von Steven Stüdli entgegennehmen. Neben einem hervorragenden Lehrabschluss hat Nicole Menzl auch das Berufsmaturitäts-Diplom in der Tasche. Auf dem zweiten Platz folgte der Fleischfachmann Ramon Wehrli (Fleischfachgeschäft Fürer AG). Den dritten Platz sicherte sich mit Sarina Wehrle (Gemeinde Flawil) eine weitere Kauffrau.

Konstrukteur an der Spitze
In der Kategorie «4-jährige Lehre» machte der Konstrukteur Cédric Abächerli (Provisur Technologies) das Rennen und durfte den ersten Preis von René Niedermann entgegennehmen. Auf dem zweiten Rang folgte die Augenoptikerin Melanie Keller (Adler Optik & Akustik GmbH). Das Podest komplettierte die Polygrafin Samira Steiger (Galledia Print AG).

Nicht nur die Note zählt
Neben der Abschlussnote fliessen auch spezielle Leistungen wie Teamfähigkeit, Vorbildfunktion, gute Ideen, Eigenverantwortung, Wochenend-/Sondereinsätze sowie Verbesserungsvorschläge der Lernenden in die Bewertung ein.
Die Flawiler Arbeitgeberverbände und die Gemeinde Flawil gratulieren den Prämierten ganz herzlich zur tollen Leistung und wünschen allen Lehrabgängerinnen und Lehrabgängern eine erfolgreiche Zukunft und gutes Gelingen.

Die Prämierten auf einem Bild (von links): Sarina Wehrle, Ramon Wehrli, Cédric Abächerli, Samira Steiger sowie Melanie Keller. Es fehlt Nicole Menzel.

Galerie

Attraktivitätssteigerung der Berufslehre

Der Flawiler Lehrlingspreis wird seit 2015 von der Handels- und Industrievereinigung Flawil (HIF), den Flawiler Fachgeschäften und dem Gewerbeverein Flawil vergeben. Mit dem Lehrlingspreis möchten die Arbeitgeberverbände der Gemeinde einen Beitrag zur Attraktivitätssteigerung der Berufslehre in der Region leisten. Zudem sollen die Anstrengungen der Lehrlingsausbildung der Flawiler Betriebe gewürdigt und einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht werden.